BMW 7er PreDrive (2023)

BMW 7er PreDrive (2023)
Es war das erste Mal, dass jemand außerhalb von BMW die Möglichkeit hatte, den neuen, noch nicht getesteten 4,4-Liter-V8-Motor des S68 zu fahren. Obwohl bei der morgendlichen Pressekonferenz keine technischen Details über den neuen V8-Motor bekannt gegeben wurden, besteht kaum ein Zweifel daran, dass es sich um den bereits gemunkelten S68-Motor handelt, der eine Reihe von neuen und verbesserten BMW-Modellen antreiben wird.
Anschließend Neuerscheinungen und Angebote im Bereich BMW
Brandneu und zudem eben erst auf dem Marktplatz erschienen. Diese Produkte sollten sie sich auf jeden Fall anschauen.
- BMW-Schutzhülle, Originalprodukt, offizielles BMW-Lizenzprodukt
Motor des BMW 7er PreDrive
Der 4,4-Liter-S68-Motor leistet allein mindestens 500 PS und soll bei Bedarf sogar mehr als 600 PS leisten. Und obwohl BMW noch keine Angaben zur Leistung gemacht hat, gehen wir davon aus, dass sie näher an der 550-PS-Grenze liegen wird als an der Untergrenze.
Dieser BMW 7er Prototyp kombiniert einen neuen 4,4-Liter-V8-Benzinmotor mit der 48-Volt-Mildhybrid-Technologie von BMW. Der Verbrennungsmotor wird ständig technologisch weiterentwickelt, um seine Effizienz bei allen Geschwindigkeiten und unter allen Fahrbedingungen zu optimieren. Gleichzeitig werden der Kraftstoffverbrauch und die Emissionen weiter gesenkt.
In Kombination mit den größeren Batterien von Elektro- und Plug-in-Hybridfahrzeugen erhöhen Mild-Hybride die Fahrzeugeffizienz. Die Mild-Hybrid-Technologie ermöglicht einen sanfteren Motorbetrieb, indem sie die beim Bremsen erzeugte Energie nicht nur zum Betrieb der elektrischen Anlage, sondern auch als zusätzliche Energie nutzt.
BMW 7er PreDrive (2023) – Testfahrt
Bei einer morgendlichen Fahrt beeindruckt der V8-Motor sofort mit seinem tiefen Grollen und dem flüsternden Auspuffton. Er wird den N63-Motor im aktuellen M50i ersetzen und basiert auf dem S63-Motor, der im BMW M5, M8, X5 M und X6 M zu finden ist. Der Motor klingt bereits großartig, aber er wird sicherlich angenehmer klingen als das bisherige Aggregat. Die Leistung ist sanfter als bei den M-Modellen mit dem S63-Motor, aber das ist wahrscheinlich so gewollt, denn 7er-Käufer suchen nicht nach nervöser Leistung.