Umweltbonus 2023: Die neue Prämie für E-Autos

Umweltbonus 2023: Was kann man erwarten?
Die Ausweitung der Modellpalette mit neuen Batterie- und Hybridautos soll helfen, aber die zweite Generation Mirai: Das neue Brennstoffzellenauto ist deutlich beliebter als sein Vorgänger. Rund 600 dieser Fahrzeuge wurden bereits bestellt, die Preise beginnen bei 63.900 Euro.
Anschließend Neuerscheinungen und Angebote im Bereich E-Auto
Brandneu und zudem eben erst auf dem Marktplatz erschienen. Diese Produkte sollten sie sich auf jeden Fall anschauen.
- A model construction kit of this agile McLaren super sports car with a top speed of 328 km/h (204 mph)
- Scale: 1:24
- Number of parts: 106
Umweltbonus 2023: Die neue Prämie für E-Autos
1.500 Reservierungen für das Elektroauto Toyota bZ4x.
Ein Auto mit Batterie ist vorzuziehen: Mit mehr als 70.000 öffentlichen Ladestationen müssen Sie sich keine Sorgen um die Reichweite machen. Toyota hat sich lange dagegen gesträubt, in diesen Markt einzusteigen, und setzt lieber auf Hybridantriebe, mit oder ohne Zündkerzen. Aber mit der Einführung einer breiten Palette von Modellen wird die nächste Phase der Elektrifizierung in den nächsten Jahren eingeleitet. Das Unternehmen geht davon aus, dass bis 2025 mehr als 70 Elektromodelle auf dem Markt sein werden, darunter 15 Brennstoffzellen- oder vollelektrische Fahrzeuge ohne lokale Emissionen. Und bis 2030 sind 30 vollelektrische Automodelle geplant.
Der erste Schritt in diese neue Richtung stimmt Schmidt und Vertriebsleiter Mario Köhler optimistisch: Für den bZ („Beyond Zero“)4x – ein vollelektrisches Kompakt-SUV mit einer Reichweite von bis zu 450 Kilometern – liegen derzeit mehr als 1.500 Online-Reservierungen (kostenlos und unverbindlich) vor, die Hälfte des jährlichen Gesamtangebots von 3.000 Fahrzeugen in Deutschland. Die ersten bZ4x-Geräte werden im Juli ausgeliefert.
Die Neune E-Autos 2023 – Wie hoch ist der Umweltbonus?
Bei einem Listenpreis von weniger als 40.000 Euro soll das Auto bei Auslieferung und Zulassung bis Ende des Jahres einen satten Bonus von mehr als 9.000 Euro erhalten. Der Zuschuss
Wie hoch die Förderung für Elektrofahrzeuge im nächsten Jahr sein wird, ist noch völlig offen. Er sagte, die Kunden seien bereits sehr verärgert. Im schlimmsten Fall ist in der zweiten Jahreshälfte mit einer erheblichen Kaufzurückhaltung zu rechnen: Die hochgesteckten Verkaufsziele für 2022 dürften dann bereits Makulatur sein.