Corratec E Power RS 160 Pro vorbestellen
Corratec E Power RS 160 Pro vorbestellen
Das Fahrwerk des neuen E-Power RS 160 Pro zeigt bereits, dass es sich um das Spitzenmodell von Corratec handelt. Die Shadow Edge Tube 2.0 Technologie ist ebenfalls ein Muss für dieses Fahrrad. Der Akku ist fast unsichtbar in der unteren Röhre versteckt und durch eine Abdeckung geschützt. Dank des glasfaserverstärkten Schiebesystems ist das Herausnehmen und Einsetzen der Batterie einfach.
Anschließend Neuerscheinungen und Angebote im Bereich Fahrrad
Brandneu und zudem eben erst auf dem Marktplatz erschienen. Diese Produkte sollten sie sich auf jeden Fall anschauen.
Corratec E Power RS 160 Pro – Alle Highlights
Ein weiterer kleiner interessanter Punkt ist das Radlayout des RS 160 Pro. Dadurch ist das Pedelec vorne etwas höher, was das Fahren sicherer macht. Die Radverteilung bedeutet, dass das Vorderrad 29 Zoll breit ist, während das Hinterrad nur 27,5 Zoll breit ist. Der Vorteil dieses Seitenverhältnisses ist, dass das E-Bike eine gute Bodenhaftung hat. Gleichzeitig meistert der RS 160 Pro auch die härtesten Bedingungen und ist damit der perfekte Begleiter für die anspruchsvollsten Fahrten.
Corratec E Power RS 160 Pro vorbestellen
Die vierte Generation der Bosch CX Performance Reihe liefert die Leistung, die Sie brauchen. Er ist dünner und leichter als andere Motoren und eignet sich perfekt für sportliche E-Bikes. Darüber hinaus kann das Drehmoment von derzeit 75 Nm mit der neuesten Entwicklung von Bosch auf 85 Nm gesteigert werden. Zum optimalen Schutz und zur Belüftung des Motors hat Corratec ein spezielles Schutzsystem für das Aggregat entwickelt, die sogenannte Integrated Engine Technology. Diese Funktion wurde bereits bei vielen anderen Corratec-Fahrrädern eingesetzt und gilt als Qualitätsmerkmal.
Damit Sie Ihre Touren auch abseits der Straße in vollen Zügen genießen können, ist er mit einem leistungsstarken Akku mit einer Kapazität von 625 Wh ausgestattet, der sich besonders bei anspruchsvollen Steigungen als nützlich erweist. Der EMTB-Modus passt die Leistung des Motors an den Pedaldruck an, damit der Radfahrer das Fahrrad optimal